Naturpark Saar-Hunsrück e. V.

Naturpark Saar-Hunsrück e.V.
Trierer Str. 51
D-54411 Hermeskeil

www.naturpark.org

Kontakt:

T: 06503 9214 0
E: info@naturpark.org

Der länderverbindende Naturpark Saar-Hunsrück leistet mit seiner Arbeit in den vier Aufgabensäulen "Naturschutz und Landschaftspflege", "Erholung und nachhaltiger Tourismus", "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und "nachhaltige Regionalentwicklung" einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Gemeinsam mit den Mitgliedskommunen setzt er sich unter anderem für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Kulturlandschaft sowie den Moor- und Grünlandschutz ein, unterstützt eine nachhaltige Landnutzung und fördert die regionale Wertschöpfung. Als anerkannter LernOrt Nachhaltigkeit wird Kindern und Jugendlichen der Naturpark Saar-Hunsrück gemäß dem Motto "Schutz durch Nutzung & Genuss" als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort nahegebracht, um ihnen die originäre Erfahrung von Natur und Kultur in ihrem direkten Umfeld zu ermöglichen und sie für die Besonderheiten ihrer Heimat zu begeistern sowie für eine aktive Teilhabe an einer nachhaltigen Gestaltung ihrer Heimat zu motivieren.

Gelände: Der gesamte Naturpark Saar-Hunsrück umfasst eine Fläche von 2.055 km² in Rheinland-Pfalz und Saarland mit zwei Informationszentren in Hermeskeil und Weiskirchen und sieben Infostellen.

Ausstellung: Am Informationszentrum Hermeskeil gibt es ein interaktives Erlebnismuseum „Mensch und Landschaft“, ein Forscherraum und ein Seminarraum sowie einen Bienentracht- und Erlebnisgarten mit Bienenstand, Bienenschaukasten, Wildbienenhaus und grünem Klassenzimmer.

Zielgruppen: alle Altersgruppen, besonders Kindergärten, Schulen und Familien sowie Multiplikator*innen

Besondere Klimabildungsaktivitäten:

  • Veranstaltungen, Seminare und Workshops in den vier Aufgabensäulen des Naturparks
  • Naturerlebnis-Programme sowie pädagogische (Unterrichts-)Konzepte für Kitas und Schulen mit Bezug zu Ernährung, Regionalität und Saisonalität sowie den damit zusammenhängenden Auswirkungen auf unser Klima und unseren ökologischen Fußabdruck, z. B. "Klimabewusst ernähren - Speisekammer unserer Heimat", "Expedition Streuobstwiese - Paradiesischer Genuss für Mensch und Natur", "Streuobst macht Schule", "Naturpark-Streuobstwiesen-Rucksack" sowie zu dem Thema Wasserverbrauch und virtuelles Wasser, z. B. Naturpark-Wasser-Trolley mit pädagogischem Konzept „Wertvolles Wasser & Lebensraum Bach“
  • Enge Zusammenarbeit und individuelle Projekte mit Kitas und Schulen sowie regionalen Partnern im Naturpark im Rahmen des bundesweiten Projektes "Netzwerk Naturpark-Kitas und -Schulen" zu den Themen Konsum (CO2-Fußabdruck, virtuelles Wasser, Stromsparen,, Kleidung „Vom Schaf zum Pullover), Ernährung (regionale und saisonale Lebensmittel, Anlegen von Streuobstwiesen, Schulgärten, Hochbeeten, Förderprojekt Aktion Bien, Besuch von Bauernhöfen) und Ressourcenschutz (nachhaltiges Wirtschaften, Thema Plastik)
  • Aktive Zusammenarbeit mit den Klimaschutzmanager:innen unserer Mitgliedskommunen zur Umsetzung gemeinsamer Projekte im Bereich BNE, Klimaschutz- und Klimawandelanpassung, Mobilität, Erneuerbare Energien und Ressourcenschutz