Die Gründungszentren
Im Rahmen des ersten Projektes wurden 2017 neben der Projektleitung, dem NaturGut Ophoven (NRW), 15 weitere außerschulische Bildungszentren ausgewählt, eins für jedes Bundesland. Sie entwickelten sich mit finanzieller und personeller Unterstützung zu BildungszentrenKlimaschutz weiter. Gemeinsam formen sie den Grundstein für das bundesweite und institutionsübergreifende Netzwerk BildungszentrenKlimaschutz.
Die 16 Zentren sind Impulsgeber und Vorbild für andere Bildungszentren. Sie wirken vor allem in den eigenen Dachverbänden und in ihrer Region. Dachverbände unterstützen die Projektziele und spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der Projektergebnisse. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit neue Impulse für die Verbandsarbeit geben und eine gemeinsame Weiterentwicklung der Angebote in Richtung Klimabildung realisiert werden. Diese Ideen und Anregungen für Klimabildungsaktivitäten können wiederum an andere außerschulische Lernorte weitergegeben werden.
Die Aufgaben
Zu den Aufgaben der BildungszentrenKlimaschutz im Rahmen des abgeschlossenen Projektes zählten:
- Erweiterung der bestehenden pädagogischen Angebote um Klimabildung
- Konzeptionierung von neuen Klimabildungseinheiten
- Bau einer Klimaschutz-Installation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fortbildung für Mitarbeitende der Bildungseinrichtungen
- Fortbildung für Mitarbeitende von weiteren außerschulischen Bildungseinrichtungen


Die Gründungszentren im Überblick
Baden-Württemberg: Ökostation Freiburg
Bayern: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Berlin: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Brandenburg: NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Bremen: Klimahaus® Bremerhaven
Hessen: Umweltbildungszentrum Licherode e.V.
Mecklenburg-Vorpommern: Naturerbe Zentrum Rügen
Niedersachsen: Schulbiologiezentrum Hannover
Nordrhein-Westfalen: NaturGut Ophoven
Rheinland-Pfalz: Evangelische Landjugendakademie
Saarland: Biosphären Volkshochschule St. Ingbert
Sachsen: Auwaldstation Leipzig
Sachsen-Anhalt: Haus des Waldes
Schleswig-Holstein: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Thüringen: DJH-Landesverband Thüringen e.V. / Jugendherberge Weimar „Am Ettersberg“