


Emsland Moormuseum
Emsland Moormuseum e.V.
Geestmoor 6
49744 Geeste
Kontakt:
Janna Gerkens (Museumspädagogin und Nachhaltigkeitsmanagerin)
T: 05937 7099916
E: gerkens@moormuseum.de
Das Emsland Moormuseum ist anerkannter außerschulischer Lernort im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ankerpunkt auf der Europäischen Route der Industriekultur und Informationszentrum im Internationalen Naturpark Moor – Veenland. Die Themen Moor, Torf und Klima sind im Museum, im Moor und mit den Bildungsangeboten erfahrbar.
Gelände: 30.000 m² mit Hochmoorfläche, Bohlenwegen, Feldbahnstrecke, Arche-Bauernhof, Tierweiden, Streuobstwiesen, Siedlerstelle mit Selbstversorgergarten und Steinbackofen. Zum Museum gehören außerdem zwei Außenstandorte im Naturpark Moor: das Geestmoor und das Dalum-Wietmarscher Moor.
Ausstellung: 2.500 m²Ausstellungsfläche in zwei großen Hallen in denen sozialgeschichtliche, technikhistorische und naturkundliche Aspekte zu den Themen Ödlandkultivierung, Moor und Torf, zusätzlich werden jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt.
Zielgruppen: alle Altersgruppen, Gäste des Naturparks, Familien, Kindergärten, Schulen, sowie Multiplikator*innen
Besondere Klimabildungsaktivitäten:
- BNE-Bildungseinheiten zu den Themen Moor, Arche-Hof, Bienen, etc.
- Projekt „Forscherwagen für Moorentdeckende“
- Citizen Science Projekte „Schulinsektenhaus“ und „Expedition Erdreich“
- Moorpflegeeinsätze
- Mitarbeit in der AG Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Deutschen Museumsbundes
- Betreuung mehrerer Junior Ranger Gruppen
- Moorwanderungen
