Regionalzentrum West

NaturGut Ophoven
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Ansprechpartner:
Dr. Lars Dietrich
T: 02171 73499 0
E: lars.dietrich@naturgut-ophoven.de



Das NaturGut Ophoven versteht sich als Zentrum der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt Bildung für Klimaschutz und erneuerbare Energien. Im Rahmen der KlimaExpo.NRW zeichnete NRW-Umweltminister Johannes Remmel 2015 das NaturGut Ophoven als Musterbeispiel für den Themenbereich „Ressourcen schonen“ aus.
Gelände: 60.000 m² mit Naturerlebnisräumen, KlimaErlebnisPark, Solarkunst
Ausstellung: Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt mit den Themen Klimawandel, Energie und Stadtökologie
Zielgruppen: alle Altersgruppen, besonders Kindergärten, Schulen, Familien sowie Multiplikator(inn)en
Besondere Klimabildungsaktivitäten:
- „energieLux - Klimaschutz an Leverkusener Schulen und Kindergärten“
- Klimakampagne „Klimaschutz – Jeder, jeden Tag“
- Projekte wie „Klimabildung +“ : Unterrichtseinheiten zum Thema Klimaschutz und das innere Dilemma
- Publikationen: Klimabildung in der Natur, Handbücher für den Elementarbereich zum Klimaschutz und Energie erleben, Sterneköche fürs Klima
- Puppentheater - Der König und sein Daumen
Weitere Klimaaktivitäten:
- Klima-Installation: Neue KlimaInfoStationen für den KlimaErlebnisPark: "Fake oder Fakt?" und "Gewohnheiten brechen beim Klimaschutz?!"
