BildungszentrumKlimaschutz Hamburg

Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60 d
22175 Hamburg
Träger: Hamburger Klimaschutzstiftung
Ansprechpartner:
Uta Wiesner
E: wiesner@hamburger-klimaschutzstiftung.de



Natur, Energie und Technik, Umwelt- und Klimaschutz: Dies sind Schlüsselthemen und Hauptanliegen von Gut Karlshöhe. Es engagiert sich für ein Leben mit der Natur und fördert die Energiewende mit Veranstaltungen und Seminaren. Gut Karlshöhe ist ein NUN-zertifiziertes Bildungszentrum für Nachhaltigkeit.
Gelände: Räume + ca. 9 ha großes Gelände
Ausstellung: ErlebnisAusstellung jahreszeitHAMBURG zu Natur- und Klimaschutz und EntdeckerRundweg im Gelände
Zielgruppen: alle Altersgruppen
Bildungspartner: ANU Hamburg e.V.
Besondere Klimabildungsaktivitäten:
- klimaneutrale Bildungsveranstaltungen, klimafreundlich Tagen
- Solarstammtisch, Energieberatung
- Ausleihmaterial: Kinderforscherkisten, Klimawaage, Sonnenkiste, Die Reise eines T-Shirts…
- Zahlreiche pädagogische Angebote zu verschiedenen Themen (Klima, erneuerbare Energien u. v. m.)
Klima-Installation: Die DösBuddel
Best-Practice-Beispiel:Saisonale Ernährung - Wie schmecken die Jahreszeiten?
