Gute Beispiele für die Klimabildung

Außerschulische Lernorte haben grundsätzlich viele Möglichkeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Richtung Klimaschutz zu begleiten. Damit diese Klimaschutz nicht nur kognitiv verstehen, sondern in ihrem Alltag auch klimafreundlich handeln können und wollen, benötigen sie bestimmte Kompetenzen. Effektive und erfolgreiche Klimabildungsarbeit stützt sich daher auf umweltpsychologische Erkenntnisse und bezieht neben Wissensvermittlung weitere Motivationsfaktoren ein.

Im Laufe des Projekts sind sowohl an den Regionalzentren als auch an den assoziierten Zentren zahlreiche Bildungprogramme für den Klimaschutz entwickelt worden. Eine Auswahl finden Sie hier.

Die vollständigen Konzepte der Regionalzentren stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung:

Regionalzentrum Nord: Klimahaus Bremerhaven

Regionalzentrum Ost: Auwaldstation Leipzig

Regionalzentrum Süd: LBV-Umweltstation Rothsee

Regionalzentrum West: NaturGut Ophoven


Fotografie und Klimabildung

Das Foto-Schulprojekt ist im Rahmen des Coachingsjahrs mit dem assoziierten Bildungszentrums Campus Stadt Natur der Grün Berlin entstanden und wird gemeinsam mit dem Projektteam koordiniert. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Kunstunterricht mit der Fotografie und der Klimakrise. Die dabei entstandenen Fotoarbeiten repräsentieren die individuellen Blickwinkel der Kinder und Jugendlichen. Das fotografische Bildungsprojekte erfreut sich großer Beliebtheit. Aktuell beteiligen sich 10 Schulen aus vier verschiedenen Ländern. Es bietet der jungen Generation eine Plattform, um eigene Fotoarbeiten zu präsentieren, untereinander und mit Jugendlichen aus anderen Ländern in einen Dialog zu treten und Medienkompetenz zu erlangen. Die als Wanderausstellung konzipierte Ausstellung wird drei- bis viermal jährlich gezeigt und bietet den Besuchenden einen idealen Einstieg in Themen der Umwelt- und Klimabildung. Zukünftig soll sie auch ausleihbar sein.

Die KlimaBilderBox ist in zusätzlicher Kooperation mit CHANGINGPLANET - einem Netzwerk junger Fotograf*innen - entstanden. Sie zeigt auf 50 Bildern verschiedene Perspektiven von Schüler*innen und professionellen Fotograf*innen auf die Klimakrise und rückt dabei die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt fotografisch in den Fokus. Als niederschwelliges und vielseitig einsetzbares Bildungsmaterial ermöglicht die KlimaBilderBox sowohl an außerschulischen Lernorten als auch in der Schule einen thematischen Einstieg für die Klimabildung. Wie Monitoring-Studien zeigen wird Klimabildung im schulischen Kontext vor allem in affinen Fächern (Erdkunde, Biologie, Wirtschaft und Politik) behandelt (Grund, J. & Brock, A.,2022). Mit einer Lehrplananbindung an das Fach Kunst unterstützt die KlimaBilderBox den Prozess einer querschnittlichen Verankerung.

Für die Ausstellung in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung haben wir zwei Workshopkonzepte entwickelt, die kostenfrei heruntergeladen werden können. Ein Konzept ist für die Grundschule mit Begleitmaterial (auf Anfrage) und ein Konzept ist für die SEKI mit Begleitmaterial.

Aktuell befindet sich die KlimaBilderBox an Schulen und außerschulischen Lernorten in der Evaluationsphase. Sie wird voraussichtlich ab Herbst käuflich zu erwerben sein.

Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Stangier.


Kurskonzepte und Bildungsmaterialien der Klimaschutzbildung:
Außerdem stellen wir Ihnen hier zwei umfangreiche Auflistungen zu Klimabildungsangeboten und Kursen sowie Klimabildungsmaterialien und Konzepten zur Verfügung. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen zur Inspiration der Arbeit in außerschulischen Bildungszentren und Schulen.

Außerschulische Klimabildung: Best-Practice-Beispiele (PDF)
Außerschulische Klimabildung: Bildungsmaterial (PDF)
Stand November 2021


Im Folgenden sind für Sie einige ausgewählte Praxisbeispiele für Klimabildungsprogramme aufgelistet (Stand November 2021). Die verschiedenen pädagogischen Angebote sind nach Altersgruppe sortiert, jedoch ist der Übergang oftmals fließend. Daher lohnt es sich, in jeder Kategorie zu stöbern. 

Kita/Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

Aus-/Fortbildung von Lehrkräften

Sonstige Veranstaltungen

Kindergeburtstage


Kita/Grundschule

Einrichtung/Projekt: Schuljahr der Nachhaltigkeit - ein Projekt des hessischen Umweltministeriums

Zielgruppe: Grundschule

Beschreibung: Das Schuljahr der Nachhaltigkeit (SdN) verfolgt das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an hessischen Grundschulen zu verankern. Die Grundschulkinder erfahren, was nachhaltige Entwicklung für ihre eigene und die Lebenswelt anderer Menschen rund um den Globus bedeutet. Mithilfe anschaulicher Materialien zu verschiedenen Themen entwickeln die Kinder Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt und lernen, diese auch in ihrem eigenen Alltag umzusetzen. Das Paket SdN Primar – Klimamodule vermittelt in 3 klimarelevanten Modulen „Klimawandel und Klimaschutz – lokal und global“, „Ernährung – fair und klimafreundlich“ und „Energie – schlau nutzen“ Zusammenhänge zwischen Alltag und Klima. Die Module dauern jeweils 4 Stunden, sind interaktiv gestaltet und beinhalten neben Lernwerkstätten auch Spiele, einfache Experimente und angeleitete Gesprächsrunden.

Download: Die Broschüre als PDF

Mehr Infos: Auf der Internetseite zum Schuljahr der Nachhaltigkeit der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie unter Materialien viele Downloads zur Aufbereitung klimarelevanter Themengebiete.

Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Buen Vivir - Regenwald und Klimaschutz

Einrichtung/Projekt: Ökoprojekt Mobilspiel e.V. - Ideen für ein GUTES LEBEN

Zielgruppe: Kita und Grundschule

Beschreibung: Das Bildungsprojekt „Buen Vivir – Ideen für ein gutes Leben – hier und anderswo“ möchte eine Brücke schlagen vom weit entfernten Regenwald und dessen Bewohnerinnen und Bewohnern zu unserem Lebensstil und Konsumverhalten. Die in der neuen Broschüre beschriebenen Bildungsangebote ergänzen die vielfältigen Methoden, Spiele und Aktionen des Bildungsprojekts „Schatzkammer der Erde – Regenwald und Klimaschutz“.
Ziel ist es, die klimatische Bedeutung tropischer Regenwälder erlebbar zu machen sowie komplexe Zusammenhänge kindgemäß verständlich zu vermitteln. Durch die Auseinandersetzung mit dem Konzept Buen Vivir wird ein Perspektivenwechsel auf das Leben von Menschen in anderen Weltregionen und das Bewusstsein für eine global nachhaltige Entwicklung gestärkt.

Download: Die Broschüre als PDF und Handbuch "Schatzkammer der Erde" als PDF

Mehr Infos: Sie finden auf der Homepage von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. unter Download weitere Anregungen und Ideen für mehr Bildung für Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung.

Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Das Klimaschutz-ABC

Einrichtung/Projekt: BildungsCent e.V. - Energie und Klimaschutz in Schulen

Zielgruppe: Kita und Grundschule (1. und 2. Klasse)

Beschreibung: Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ setzt bekannte Alltagsbegriffe in Bezug zu Energie und Klimaschutz. Es zeigt, dass Klimaschutz fast immer und überall gelebt werden kann. Jeder Buchstabe des Alphabets bietet eine neue Idee, sich mit dem Klimaschutz auseinanderzusetzen.

Download: Das Klimaschutz-ABC als PDF

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


energieLux-Materialien und Unterrichtsentwürfe

Einrichtung/Projekt: energieLux – NaturGut Ophoven e.V.

Zielgruppe: Kita, Grundschule, Sekundarstufe I und II

Beschreibung: Die Stadt Leverkusen bietet bereits seit vielen Jahren Schulen und Kindergärten die Teilnahme am Projekt „energieLux - Klimaschutz in Leverkusener Schulen und Kindergärten” an. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche an das Thema Energie und Umwelt heranzuführen und durch Verhaltensänderung den Energieverbrauch zu senken. Projekte in anderen Städten haben gezeigt, dass der Energieverbrauch durch solche Initiativen um mehr als zehn Prozent reduziert werden kann.

Download: energieLux Materialien für Schulen oder energieLux Materialien für Kindergärten.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Saisonale Ernährung: Wie schmecken die Jahreszeiten?

Einrichtung: Gut Karlshöhe

Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I (5. bis 7. Klasse)

Beschreibung:  Unsere Ernährungsgewohnheiten haben Einfluss auf das Klima. Viele Lebensmittel haben bereits weite Transportwege mit dem Flugzeug oder LKW hinter sich, bevor sie auf unseren Teller gelangen. Zudem sind sie oftmals energieaufwendig gelagert, weiterverarbeitet oder verpackt. Die Veranstaltung thematisiert, welches Obst und Gemüse gerade wächst und reif ist. Aus frischen Zutaten wird ein köstliches klimafreundliches Gericht zubereitet. Dabei wird besprochen, welche klimafreundlichen Lebensmittel es gibt und wie man bei seiner Ernährung durch die Auswahl der Zutaten Energie und Emissionen sparen kann. Die Kinder und Jugendlichen lernen klimafreundliche Ernährung kennen, Besuchen einen Wochenmarkt um bereiten mit den saisonalen Obst und Gemüsen ein vegetarisches Menü zu. Die Dauer beträgt insgesamt mit allen Schritten 3-4 Stunden.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Klimaschutz, was geht?! Klimaschutz und das innere Dilemma

Einrichtung/Projekt: NaturGut Ophoven e.V. - KlimaBildung-plus

Zielgruppe: Grundschule (3. und 4. Klasse), Sekundarstufe I (5. bis 6. Klasse)

Beschreibung: Im Rahmen des Projektes KlimaBildung-plus wurden sechs verschiedene Unterrichtseinheiten und eine dazugehörige Broschüre zum Thema „Klimaschutz und das innere Dilemma" entwickelt. Die Kurskonzepte sind in zwei verschiedenen Versionen verfügbar, die sich an Klassen 3 und 4 der Grundschule oder Klasse 5 und 6 der Sekundarstufe I richten.
Folgende Module sind verfügbar: Basismodul Klimawandel. Klimaschutz in Tüten?! Klimafreundliches Abfallverhalten. Mit dem Fahrrad in die Zukunft?! Klimafreundliche Mobilität. Erdbeeren im Winter?! Klimafreundliche Ernährung. Ein T-Shirt kommt selten allein? Klimafreundlicher Konsum. Der Reboundeffekt beim Klimaschutz?! Kennenlernen des Rebound-Effekts.

Download: Die vollständigen Module in zwei Varianten für Klasse 3 oder 4 sowie Klasse 5 oder 6 plus die dazugehörigen Material-Dateien finden Sie hier.

Mehr Infos: Zum Projekt KlimaBildung-plus gibt es eine dazugehörige Broschüre mit Hintergrundinformationen, weiterführenden Unterrichtsideen sowie der Beschreibung einer Projektwoche. Bitte fragen Sie uns bei Interesse danach.

Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt

 


Umweltpädagogik und Klimabildung der Auwaldstation Leipzig

Einrichtung/Projekt: Auwaldstation Leipzig

Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I und II

Beschreibung: Durch einfache Anpassungen und Erweiterungen hat die Auwaldstation Leipzig während der Laufzeit des Projekts BildungKlima-plus insgesamt 14 der bestehenden Kurse der Umweltbildung im Sinne einer Bildung für Klimaschutz optimiert. Dazu zählen die Programme „Faszination Wasser“, „Wald als Lebensraum“, „Frühlingserwachen“ (mit Bärlauchverkostung), „Kleine Kräuterkunde“, „Natur im Winter“, „Die Welt der Vögel“, „Der Boden steckt voller Leben“, „Frühlingserwachen“ und „Expedition Wiese“ für die Klassen 1 bis 4.
Programme die auch für Klassen der Sekundarstufe I geeignet sind heissen „Auwaldrallye mit Teambuildingelementen“ ab Klasse 4. „Die Welt der Insekten“ für die Klassen 5 und 6 und das „Rollenspiel Erneuerbare Energien“ ab Klasse 8. Die „Bodenexkursion“ ebenso das Thema „Gewässerökologie“ ist für Grundschule ab Klasse 1 bis Sekundarstufe I einschließlich Klasse 9 konzipiert.

Mehr Infos: Die Angebote finden sie mit Kurzbeschreibung hier.

Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt:


Material zum Thema „Wald und Klima“

Einrichtung/Projekt: NABU-Naturschutzstation Münsterland - „Fit für den Klimawandel“

Zielgruppe: Grundschule (3. bis 4. Klasse) und Sekundarstufe I (8. bis 10. Klasse)

Beschreibung: Die zum Thema „Wald und Klima" entwickelten BNE-Unterrichtsmodule bestehen aus fünf Unterrichtseinheiten und zwei Wald-Exkursionen. Das Material umfasst Ablaufpläne, Arbeitsblätter und Hintergrundwissen. Für die Durchführung von Waldexkursionen im Rahmen des Unterrichts kann außerdem ein kostenloses Waldpaket mit praktischen Exkursionsmaterialien angefordert werden.

Download: Material zum Download finden Sie hier.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Buch: Kleiner Daumen - große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V.

Zielgruppe: Kita

Beschreibung: Ein Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher, um das schwierige Thema Klimaschutz in den Kindergartenalltag zu integrieren. Die verschiedenen Themenbereiche Klimawandel und Klimaschutz, Konsum, Ernährung, Abfall und Mobilität bilden in dem Handbuch jeweils ein Kapitel und verdeutlichen mit über 120 praktischen Bausteinen den Zusammenhang unserer Lebensbereiche mit dem Klimaschutz. Eingebettet sind die verschiedenen Themen in die Geschichte vom König und seinem Daumen. Die großen Illustrationen regen zum Nachdenken und Erzählen an. Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen vervollständigen den im Baukastenprinzip aufgebauten Praxisteil. Hardcover, 160 Seiten, 24,90 Euro. Für den Buchhandel wird ein Rabatt von 20% gewährt.

Bestellung: Listen Sie bitte Titel, die Anzahl und Ihre Versandadresse auf und senden Sie ihre Bestellung an: NaturGut Ophoven Online-Shop.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Buch: Ein Königreich für die Zukunft. Energie erleben durch das Jahr

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V.

Zielgruppe: Kita

Beschreibung: Das Praxishandbuch zeigt mit einer Vielzahl von Tipps und Anregungen wie das spannende Thema „Energie erleben” kindgerecht und abwechslungsreich in den Kindergartenalltag integriert werden kann. Im „Königreich der Zukunft” erleben die Kinder viele Energieabenteuer. Wasser und Sonne, Wind und Bewegung, Wärme, Licht und Strom – in jeder Jahreszeit gibt es eine Menge zu entdecken, zu erforschen und auszuprobieren. Ein buntes Poster mit Energieerlebnissen zu den vier Jahreszeiten begleitet die Kinder durch das Kindergartenjahr. Hardcover, 154 Seiten, 24,90 Euro, Für den Buchhandel gewähren wir 20% Rabatt.

Bestellung: Listen Sie bitte Titel, die Anzahl und Ihre Versandadresse auf und senden Sie ihre Bestellung an: NaturGut Ophoven Online-Shop.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Kochbuch „Ich koche - Sterneköche fürs Klima”

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V.

Zielgruppe: Kita und Grundschule

Beschreibung: Das Klima-Kochbuch des NaturGut Ophoven mit 73 Rezepten sowie zahlreichen Klimageheimnissen und Küchentipps. Mit den Rezepten können Kinder und Jugendliche selbständig, gesund, lecker und natürlich klimafreundlich kochen. Alle Rezepte wurden mit Kindern und Jugendlichen zusammen gekocht, getestet und bewertet. Nur die erfolgreichsten haben es in dieses Kochbuch geschafft. Hardcover mit Ringel-Bindung, 100 Seiten, Preis: 14,95 Euro,

Bestellung: Listen Sie bitte Titel, die Anzahl und Ihre Versandadresse auf und senden Sie ihre Bestellung an: NaturGut Ophoven Online-Shop.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Portal Globales Lernen – Zentrale Webseite zum Globalen Lernen

Einrichtung: Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)

Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I und II

Beschreibung: Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist das zentrale deutschsprachige Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es bietet einen umfangreichen Service zu Online-Bildungsmaterialien, Aktionen, Veranstaltungen und Hintergrundinformationen. Zielgruppen sind Engagierte in Schule, Jugend- und Gemeindearbeit, in der Lehreraus- und -fortbildung, staatlich und nichtstaatlich Aktive in der Entwicklungspolitik und entwicklungsbezogener Bildungsarbeit sowie die entwicklungspolitisch interessierte Öffentlichkeit.
Beachten Sie besonders die Fokusrubrik „Fridays for Future“, in der Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen und Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungen und Weiterbildungen zum Thema Klimawandel/Klimaschutz gebündelt vorgestellt werden.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Das Möhrchenheft - das nachhaltige Hausaufgabenheft

Einrichtung/Projekt: Kreativ Etage

Zielgruppe: Grundschule

Beschreibung: Das Möhrchenheft widmet sich auf zehn Inhaltsseiten den Themen Klima, Biologische Vielfalt und Fairer Handel sowie als Zusammenfassung Nachhaltigkeit, Klima und Fairer Handel. Das Heft verfügt, wie alle Hausaufgabenhefte, über Stundenpläne, Inhaltsverzeichnis, Notenspiegel und Kalendarium. Darüber hinaus hält das Heft als Beilage einen Erntekalender bereit. Um die Inhalte der Themenseiten vor Ort erlebbar zu machen, gibt es aktuelle Tipps zu Veranstaltungen und Aktiven in der Region. Diese werden jährlich neu recherchiert, sodass die Neuauflage des Möhrchenheftes stets aktuell ist. Das Heft wird von vielen Pädagoginnen und Pädagogen bundesweit fächerübergreifend und als Anregung zum aktiven Lernen genutzt.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.



Sekundarstufe I


Infografik „Ökosystembasierte Anpassungen“

Einrichtung: OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II

Beschreibung: „Ökosystembasierte Anpassung“ beschreibt eine einfache Methode, um der Klimakrise zu begegnen. Die Infografik veranschaulicht anhand von vier Beispielen, wie Städte, Küsten und Landwirtschaft mit dem naturverbundenen Ansatz „Ökosystembasierte Anpassungen“ die Folgen der Klimakrise abmildern könnten. Anhand der Grafik und der dazugehörigen Webseite können Lehrende und Lernende die Vorteile dieser Methode kennenlernen und in ihrem Umfeld nach Möglichkeiten der Anwendung suchen.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


„Keine Angst vor Komplexität“ – Unterrichtsmaterial rund ums Systemdenken

Einrichtung: OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II (Schwerpunkt 7. bis 10. Klasse)

Beschreibung: Systemkompetenz und der Umgang mit Dilemmata sind Schlüsselkompetenzen, wenn es darum geht, mit den komplexen Herausforderungen des Alltags zurecht zu kommen und Zusammenhänge zu durchschauen. Die drei Themenhefte bieten vielfältige Anregungen und Arbeitsblätter, die Jugendlichen helfen sollen, sich in einer vernetzten Welt zu orientieren und lösungsorientiert zu handeln.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Foodture-Kartenset: „Unser Essen und das Klima“

Einrichtung: BildungsCent e.V.

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II, Erwachsene

Beschreibung: Was isst der Mensch? Wo in der Landwirtschaft und Ernährung entstehen eigentlich Klimagase? Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum (MDH)? Und was kommt möglicherweise in Zukunft auf unsere Teller? Das kostenfreie Bildungsmaterial "Unser Essen und das Klma" erläutert in Form eines 12-teiligen-Kartensets das Zusammenspiel von Ernährung und Klimawandel sowie die Ernährung der Zukunft. Die Karten vereinen Wissen und Informationen mit vielfältigen Ideen zum Handeln – vom Backen mit Insekten über ein Planspiel für Schüler*innen hin zur Gestaltung eines eigenen KlimaKochbuchs. Das Material ist im Rahmen des Programms foodture - Ernährung mit Zukunft entstanden, mit fachlicher Begleitung aus dem Umweltbundesamt.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


One Planet Game

Einrichtung: Enactus Münster e.V.

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II

Beschreibung: Bei "One Planet Game" handelt es sich um ein Bildungs-Kartenspiel zum ökologischen Fußabdruck, bei dem Schülerinnen und Schüler die ökologischen Auswirkungen ihres allgemeinen Lebensstils und von Konsumgütern des täglichen Gebrauchs einschätzen. Das Spiel umfasst 70 verschiedene Spielkarten mit Konsumentscheidungen: Vom täglichen Fleischverzehr über den Kauf einer neuen Jeans, bis hin zum Langstreckenflug in den Urlaub. Bei One Planet Game treten 3-8 Spieler gegeneinander an. Sie versuchen ihre Karten nacheinander abzulegen, wobei die Fußabdrücke verdeckt bleiben. Alle bereits gelegten Karten repräsentieren einen bestimmten Lebensstil und ihre Fußabdrücke dürfen zusammen die Grenze der Nachhaltigkeit (1,8 globale Hektar bzw. einen Planeten) nicht überschreiten. Nur wer die Umweltbelastung aller Karten richtig einschätzt, gewinnt.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Escape Climate Change - Klimaschutz spielerisch lernen

Einrichtung: ECOMOVE International e.V.

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II (ab 14 Jahren)

Kurzbeschreibung: Escape Climate Change ist ein Spiel, welches das Thema Klimaschutz mit Spaß und Spannung angeht. Das Konzept basiert auf der Idee des Escape Games, bei dem es einer Kleingruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit ein komplexes Rätsel zu lösen. Bei Escape Climate Change müssen die Jugendlichen gemeinschaftlich einen finalen Geheimcode knacken, der sich innerhalb einer Box befindet. Dies gelingt nur, wenn sie zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Spürsinn, Teamwork und Klimawissen lösen. Kooperation und die Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz sind Grundlage für die Lösung des Spiels.
Jede Schule und Bildungseinrichtung kann Escape Climate Change bestellen, das Spiel kann im Klassenraum gespielt werden. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen darüber hinaus umfangreiche Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Bestellung ist kostenlos.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Umwelt im Unterricht - Unterrichtsmaterial rund um die Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Einrichtung: "Umwelt im Unterricht" ist ein Angebot des Bundesumweltministeriums (BMU). Es wird im Auftrag des Ministeriums vom Redaktionsbüro Kauer erstellt.

Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe

Kurzbeschreibung: "Umwelt im Unterricht" veröffentlicht alle zwei Wochen ein "Thema der Woche" mit Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und aus anderen Arbeitsbereichen des Umweltministeriums. Die aktuellen Bezüge dienen jeweils als Beispiel, um langfristig relevante Fragen zu diskutieren. Ein "Thema der Woche" enthält jeweils einen Sachtext mit Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule. Darüber hinaus werden für die meisten Unterrichtsvorschläge Arbeitsmaterialien wie Arbeitsblätter, Handreichungen, Methodentipps, Bilderserien, Infografiken beziehungsweise Recherchehinweise für geeignete kostenlose Quellen im Internet angeboten. Die Materialien sind vollständig kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Fair Move - Mobilität und Klimaschutz

Einrichtung: Ökoprojekt Mobilspiel e.V.

Zielgruppe: Sekundarstufe I

Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten bei diesem Projekttag Inhalte zu den Themenschwerpunkten umweltfreundliche Mobilität, Auswirkungen des Verkehrs auf Mensch und Umwelt, Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Verkehrsmittel, Bewegung, Gesundheit und Verkehrssicherheit. Damit das Thema nachhaltige Mobilität nicht nur kurzfristig während eines Projekttages, sondern auf längere Sicht in den Schulen verankert wird, wurde ein Handbuch konzipiert, welches Lehrkräften fundierte Materialien an die Hand gibt, mit denen sie eigenständig Themen der nachhaltigen Mobilitätsbildung spielerisch und spannend in ihrem Unterreicht umsetzen können.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Ausstellung oder Kontakt.

Download: Das Handbuch als PDF.


„KlimaKidz“ und „KlimaTeens“ - Energie und Klimaschutz

Einrichtung: NRW.Energy4Climate

Zielgruppe: Sekundarstufe I (5. bis 9. Klasse)

Beschreibung: Das Programm „KlimaKidz“ hat das Ziel, Schulkinder der 5. und 6. Klassen spielerisch fürs Energiesparen und erneuerbare Energien zu begeistern. „KlimaKidz“ soll die Neugier der Kinder wecken und sie motivieren, sich mit dem Klimaschutz zu beschäftigen. Sie werden durch einfache, verblüffende Experimente an erneuerbare Energien und grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten herangeführt. 
Das Programm „KlimaTeens“ richtet sich an die 7. bis 9.Klassen. Ziel ist es, den Jugendlichen das Thema Plastik und Klimaschutz durch Experimente mit alltäglichen Kunststoffprodukten näher zu bringen. Es geht nicht um eine generelle Verteufelung des Produkts Kunststoff, sondern um eine Anregung zu bewusstem und nachhaltigen Konsum.
Die Angebote der zweistündigen Kurse sind für Schulen kostenfrei.

Mehr Infos: Internetpräsenz der Kurse oder Kontakt.


Forscherlabor Klimawandel & Wattenmeer

Einrichtung: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Zielgruppe: Sekundarstufe I (9. bis 10. Klasse) und Sekundarstufe II

Beschreibung: Das Forscherlabor bietet verschiedene 3,5 Stunden lange altersgerechte Programme rund um den Lebensraum Wattenmeer an. So können Besuchende die Ausstellung erkunden und im Schullabor experimentieren. Themen sind etwa Neobiota (gebietsfremde oder nichtheimische Arten), die Ozeanversauerung oder Temperaturanstieg der Meere. Unter dem Motto „Watt bleibt Watt?" werden klimaschutzrelevante Fragestellungen einbezogen: Freilandökologische Untersuchungen im Watt, ein Rollenspiel „Wie schützen wir zukünftig das Wattenmeer und seine Küste?“ und das Lernmodul „Klimawandel im Wattenmeer“.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Naturwissenschaftliche Unterrichtshilfen zum Thema Klimawandel

Einrichtung: Schulbiologiezentrum Hannover, Netzwerkzentrum

Zielgruppe: Sekundarstufe I

Beschreibung: Das Schulbiologiezentrum Hannover bietet auf ihrer Homepage diverse naturwissenschaftliche Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen klimarelevanten Themen an. Dazu zählen Treibhausgase: "Wie viel Kohlendioxid entsteht beim Autofahren?" und "Das versteckte Kohlendioxid". Pflanzen und Klima: "Anpassungen an warme, kalte und sich ändernde Klimate" und "Klimageschichte und Baumwachstum". Technik und Klima: "Solarstrom", "Energie sparen durch richtige Technik", "Experimente zur Wärme und Wärmestrahlung" und "Wie funktioniert eine Wärmepumpe". Wetter und Klima: "Wie kommt der Regen in den Himmel", "Kohlendioxid und Wasser in der Atmosphäre", "Klimaglobus zum Anfassen" und "Misteln als Klimawandel-Anzeiger?". Klimaveränderung: "Golfstrom im Aquarium" und "Steht uns das Wasser bald bis zum Hals?"

Mehr Infos:Zur Internetpräsenz der Einrichtungoder Kontakt.


Klimaplanspiel Klimakonferenz

Einrichtung: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck

Zielgruppe: Sekundarstufe I

Beschreibung: Das Klimaplanspiel will die globalen Zusammenhänge der Klimaproblematik verdeutlichen und erlebbar machen. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Länder, ihre Kulturen und die jeweiligen Klimaproblematiken kennen. Sie sollen die Ebene der Politik und deren Bedeutung begreifen und erleben. Das Planspiel setzt sich aus 4 verschiedenen Phasen zusammen: Kennenlernen der Kultur, Natur und der Lebensbedingungen des Landes durch kochen eines landestypischen Gerichtes, Präsentation des Landes bei einem gemeinsamen Essen, Verhandlungsphase und Weltklimakonferenz. Eine thematische Hinführung im Vorfeld sowie das aktive Handeln und die Herstellung eines Bezuges zur eigenen Lebenswelt im Nachhinein sind sehr wichtig.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Planspiel: Die Klimasiedler

Einrichtung: KjG-Haus Schonungen

Zielgruppe: Sekundarstufe I (6. bis 10. Klasse)

Beschreibung: Das Planspiel bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das Thema "Klimawandel" auf unkonventionelle Weise anzugehen. Es gilt für unserer Erde eine Lösung zu finden, um den Klimawandel abzuwenden. In drei Kleingruppen wird versucht Rohstoffe zu erarbeiten, um den Wohlstand auszubauen. Dabei gibt es viele Hindernisse zu überwinden und Aufgaben zu lösen, wofür gute Teamarbeit nötig ist. Mit wachsendem Wohlstand wächst ein Turm an Treibhausgasen, und die drohende Klimakatastrophe kann alles ändern.
Die Klimasiedler ist eine Mischung aus Erlebnispädagogik und Globalem Lernen. Die Teilnehmenden erfahren, wie Konsum und Wohlstand mit der Produktion von Treibhausgasen zusammenhängt. Sie erleben sich als Vertretung eines Landes (Industrie- Schwellen- oder Entwicklungsland) auf einer Klimakonferenz und bekommen dort einen spielerischen Einblick in internationale Klimapolitik.

Weitere Informationen:Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.



Lernpakete zu den Themen Plastik, Wald und Natur in der Stadt

Einrichtung/Projekt: Deutsche Welle - Global Ideas

Zielgruppe: Sekundarstufe I (12 – 16 Jahre)

Beschreibung: Global Ideas erstellt rund um Themen des Umwelt- und Klimaschutzes regelmäßig Lernpakete. Die darin enthaltenen Materialien sind leicht verständlich, multimedial, zielführend und spannend. Jedes Lernpaket wird auf Deutsch, Englisch und Spanisch produziert. Lernpaket #1: Plastikmüll und die Folgen für die Umwelt. Plastik ist praktisch, doch die Menge wird zunehmend zum Problem. Wie aber kann man es vermeiden? Lernpaket #2: Unsere Wälder — Bedeutung, Bedrohung, Schutz. Der Wald reguliert das Klima, produziert Sauerstoff und sorgt für Nahrung für Mensch und Tier. Was passiert, wenn der Wald verschwindet und was können wir dagegen tun? Lernpaket #3: Grüne Oasen in der Stadt. Natur zum Glücklichsein. Ein Lernpaket über das Entdecken und Schaffen von grünen Oasen inmitten der Großstadt.

Mehr Infos und Download:Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Klima°Trax - ortsbasierte GPS-Rallye

Einrichtung: Auwaldstation Leipzig

Zielgruppe: Sekundarstufe I (13- 16 Jahre)

Beschreibung: Über das Projekt Klima°Trax können Jugendliche im Alter von 14 – 16 Jahren auf einer 1,5 Stunden langen multimedialen Schnitzeljagd durch die Leipziger Innenstadt spielerisch in das Thema Klimaschutz eintauchen. Anhand praktischer Beispiele erfahren sie auf der Tour wie man zum Schutz des Klimas beitragen kann. Mit Hilfe von Tablets navigieren sich die Gruppen zu insgesamt 12 Stationen, wo sie Bilder, Texte und Videos zu den Themen Erneuerbare Energien, Mobilität oder Konsum  aufrufen können. An jeder Station sollen Fragen und Aufgaben gelöst werden, um so viel Kohlendioxid wie möglich einzusparen. Ziel des Spiels ist es bis „2050 die Welt vor der Klimakatastrophe zu retten“. Dafür müssen die Gruppen einer Treibhausgas-Einsparung von 95 Prozent nahe kommen.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Smart und fair? Bildungsmaterial zu einem nachhaltigen Umgang mit Handys

Einrichtung: Germanwatch

Zielgruppe: Sekundarstufe I

Beschreibung: Alle 16 Monate kaufen sich deutsche Jugendliche durchschnittlich ein neues Handy. Das vorliegende Bildungsmaterial sensibilisiert Jugendliche für die sozialen und ökologischen Probleme, die mit dem Massenkonsum von Handys einhergehen und regt sie an, aktiv nach Lösungsvorschlägen zu suchen - sowohl in ihrem eigenen Konsumverhalten als auch in den Entscheidungsspielräumen von Unternehmen und Politikern. Das Bildungsmaterial bezieht sich auf einen Germanwatch Handyvergleich von 2018.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.

Download: Smart und fair-Bildungsmaterial


Klimaplanspiel - Klimapolitik in Städten und Kommunen

Einrichtung: NaturGut Ophoven/energieLux

Zielgruppe: Sekundarstufe I (13 - 16 Jahre)

Beschreibung: Städte und Kommunen spielen eine wichtige Rolle in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Mit diesem 4 bis 5-stündigen Planspiel können Jugendliche erleben wie derartige Themen auf politischer Ebene behandelt und entschieden werden. Dabei nehmen sie die Rolle von Politikerinnen und Politikern ein, deren Aufgabe es ist, die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen der Stadt/Kommune genau zu prüfen und über den zukünftigen klimapolitischen Weg zu entscheiden. Sie lernen wie in den Bereichen Mobilität, Wirtschaft oder Verwaltung dazu beigetragen werden kann, Energie zu sparen und den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren und erleben die Abläufe und Herausforderungen der kommunalen Klimapolitik. Sie diskutieren aus Sicht unterschiedlicher Parteien, erarbeiten Änderungen und Verbesserungen und schließen Kompromisse. Das Klima-Planspiel wurde bereits zwei Mal im Rahmen eines energieLux-Projektes im Leverkusener Rathaus durchgeführt.

Download: Alle benötigten Unterlagen als Word-Dokument und PowerPoint-Präsentation für die Durchführung

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.


Klimawandel vs. Fake News - Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V.

Zielgruppe: Sekundarstufe I (7. bis 8. Klasse)

Beschreibung: Im Rahmen des Projektes 16 BildungszentrenKlimaschutz hat das NaturGut Ophoven das Kurskonzept „Klimawandel vs. Fake News – Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen“ veröffentlicht. Ziel des Kurses ist die Vermittlung einer BNE-Gestaltungskompetenz und Stärkung der Medienkompetenz. Dadurch sollen die Teilnehmenden befähigt werden, Falschmeldungen leichter zu erkennen und sicherer werden im Umgang mit digitalen Inhalten. Mittels handlungs- und schülerorientierten Methoden, wie einem Gruppenpuzzle, einem Quiz, einer Rallye oder Stationenarbeit, setzen sich die Jugendlichen mit der Thematik auseinander. Sie reflektieren die eigene Rolle bei der Verbreitung von Falschmeldungen und erlernen Strategien, um diese zu entlarven - alles vor dem Hintergrund des Klimawandels und Klimaschutzes.

Download: Kurskonzept inklusiver aller Materialien als PDF und PowerPoint-Präsentation für die Durchführung.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Erklärvideos zu politischer Bildung, Globales Lernen und Umweltbildung

Einrichtung/Projekt: WissensWerte – edeos digital education GmbH

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II

Beschreibung: Im Rahmen des WissensWerte Projektes sind etwa 30 animierte Erklärvideos in den Themenbereichen politische Bildung, Globales Lernen und Umweltbildung entstanden. Das Themenspektrum reicht von Klimawandel und Energiewende über Menschen- und Kinderrechte bis hin zu Vereinten Nationen, Islamismus oder Migration. Die Videos stehen unter einer Creative Commons Lizenz und können kostenfrei genutzt und verbreitet werden.

Download: Filme, Skripte und ergänzende Unterrichtsmaterialien

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt


Sekundarstufe II


Zukunftswerkstatt – „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“

Einrichtung: Klimahaus® Bremerhaven, Netzwerkzentrum

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II (9. Klasse bis 13. Jahrgangsstufe)

Beschreibung: Nimm das Schicksal der Erde selbst in die Hand! Wie das geht? Die Zukunftswerkstatt beginnt mit einer moderierten, exklusiven Spielrunde im „World Future Lab“. Daran schließen sich zwei Phasen der Zukunftswerkstatt an: In einer Utopiephase entwerfen die Schüler*innen mit Materialien, Bildern und Texten ihre Zukunftsversion einer nachhaltigen Welt. Diese Zukunftsentwürfe werden anschließend in einer Realisierungsphase auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Ziel ist die Vermittlung nachhaltigen Denkens und konkreten Handelns. Gefördert werden Fähigkeiten und Gestaltungskompetenzen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Mehr Infos: Finden Sie hier.

Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt

 

 


Energiespardorf Bayern

Einrichtung: BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I und II (4. bis 12. Klasse)

Beschreibung: Das „Energiespardorf Bayern“ ist ein interaktives Modell einer durchschnittlichen bayrischen Gemeinde mit Wohnhäusern, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ebenso durchschnittlich ist der Energieverbrauch dieser Gemeinde. Bei einem dreistündigen Workshop mit dem Energiespardorf geht es um Energieaspekte und insbesondere die Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Landschaftsbild.  Kern des Konzeptes ist das selbstständige Erforschen von Energiethemen und deren Zusammenhänge im Umfeld einer Gemeinde. Ziel soll sein, die Energieversorgung klimafreundlich zu gestalten, die Umwelt zu schonen und die regionale Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern.

Mehr Infos:Zur Internetpräsenz der Einrichtungoder Kontakt.


Aus-/Fortbildung von Lehrkräften


Schule engagiert - Projektarbeit als Bedingung der Schule von morgen

Einrichtung: BildungsCent e.V.

Zielgruppe: Erwachsene/Lehrkräfte/pädagogische Fachkräfte

Beschreibung: Wie kommen neue Themen in die Schule? Wie gelingt es, junge Menschen in der Schule auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft vorzubereiten? Ihnen gleichzeitig Erfahrungsräume zu bieten, in denen sie sich auf lokaler Ebene und darüber hinaus als mitgestaltend erleben können?
In unserer Publikation Projektarbeit als Bedingung der Schule von morgen beschreiben wir, welche Rolle die Projektarbeit für das Erlernen von Zukunfts- und Handlungskompetenzen spielt und wie durch sie die Schule zu einem Übungsfeld für gesellschaftliches Engagement und zu einem Ort des Wandels werden kann.

Mehr Infos: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt

Download: "Projektarbeit als Bedingung der Schule von morgen" als PDF


Bildungsmaterialien zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

Einrichtung:  BildungsCent e.V.

Zielgruppe: Lehramtsstudierende und Lehrkräfte der Sekundarstufe I (ab Klasse 8), Sekundarstufe II und berufsbildenden Schulen sowie andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Beschreibung: Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung Deutschland den Klimaschutzplan 2050, mit dem Ziel bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. BildungsCent e.V. entwickelte hierzu im Auftrag des BMU Aus- und Fortbildungseinheiten für Lehramtstudierende und "Lehrkräfte, insbesondere gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Sekundarstufe I, II sowie berufsbildender Schulen. Die Materialien enthalten eine Vielzahl an kostruktiven Vorschlägen und handlungsorientierten Methoden, wie der Klimaschutzplan 2050 in den Schulklassen behandelt werden kann. Die Einheiten sind an die jeweiligen Schulformen angepasst. Sie gliedern sich in fünf Module von jeweils 90 Minuten. Diese Module sind: "Problem und Vision", "Internationale Klimapolitik", "Nationale Klimapolitik – der Klimaschutzplan 2050", "Sektoren des Klimaschutzplans" und "Individuelle Ebene".

Kontakt: Zur Internetpräsenz der Einrichtung oder Kontakt.

Download: Auf der Website von Bildungscent e.V.


Sonstige (Veranstaltungen und Kindergeburtstage)


Klimafest - Großveranstaltung zur Klimabildung

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V.

Beschreibung: Ein großes Fest einer Bildungseinrichtung kann sehr gut genutzt werden, um viele Kinder und Familien in Sachen Klimaschutz anzusprechen und aktiv Klimabildung zu betreiben. Für das große Sommerfest des NaturGuts Ophoven 2017 unter dem Motto „Klimabildung" wurden neuartige Standkonzepte entwickelt und erfolgreich erprobt. Die Themen der Stände waren:

  • Recycling
  • klimafreundliche Ernährung
  • Erneuerbare Energien und
  • Biodiversität

Die Gäste sollten die Möglichkeit bekommen, sich auf dem Fest selbstständig zu informieren, mitzuspielen oder - durch einen Aktionspass motiviert - verschiedene Mitmachstationen zu erforschen. Der Aktionspass und damit auch die einzelnen Aktionen richteten sich nicht nur an Kinder, sondern an die ganze Familie.

Auch im darauffolgenden Sommerfest 2018 wurden diesen Aktionsformen angewendet. Unter dem Motto „Gestärkt in den Sommer - Aktionen für regionale und saisonale Gerichte" behandelten die Stände nun jedoch die Themen:

  • Regionale Produkte
  • ertschätzung von Lebensmitteln
  • Hunger einschätzen (genussvoller Ressourcenschutz)
  • Saisonale Produkte

Download: Auf der Homepage des NaturGuts Ophoven finden Sie hier unter „Klimafest" das „Veranstaltungskonzepte für eine Großveranstaltung zur Klimabildung"  sowie das „Konzept für eine Großveranstaltung zum Thema Regionale und Saisonale Ernährung”.

Kontakt:
Ute Rommeswinkel
Tel: 02171/73499-41
E-Mail: ute.rommeswinkel@naturgut-ophoven.de

nach oben


Kindergeburtstag: Der König und die verschwundene Ananas

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V., Netzwerkzentrum und Ökowerk Berlin, Netzwerkzentrum

Alter: Ab 4 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden

Beschreibung: Der König ist verzweifelt! Sein Lieblingsobst, die Ananas ist nicht mehr lieferbar. Deswegen braucht er dringend etwas Neues zum Frühstück. Alleine hat er keine gute Idee. Könnt ihr
ihm helfen? Wir erleben gemeinsam eine aufregende Suche und bauen einen neuen Garten für den
König. In Anlehnung an das Buch "Kleiner Daumen - große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten".

Folgende Themen werden bei dem Kindergeburtstag angesprochen:

  • Treibhauseffekt / CO2-Entstehung
  • Es gibt Lebensmittel, die von weit her zu uns kommen und Lebensmittel, die ganz in der Nähe angebaut werden und wachsen. Bei dem Transport der Lebensmittel wird CO2 freigesetzt.
  • Klimafreundliches Verhalten: Klimafreundliche Ernährung und klimafreundliche Mobilität

Download: Hier finden sie das vollständige Konzept. Darüber hinaus benötigen Sie folgende Anlagen:

Worauf kann man noch achten, um den Kindergeburtstag klimafreundlich zu feiern und warum ist das wichtig? Dieses Youtube-Video, eine Idee der ANU Hamburg und des Umweltbildungszentrums Gut Karlshöhe, gibt Kindern und Eltern Antwort hierauf.

Kontakt:
Ute Rommeswinkel
Tel: 02171/73499-41
E-Mail: ute.rommeswinkel@naturgut-ophoven.de

nach oben


Weltraumkindergeburtstag

Einrichtung: NaturGut Ophoven e.V., Netzwerkzentrum und Ökowerk Berlin, Netzwerkzentrum

Alter: 8-12 Jahre
Dauer: 2 Stunden

Beschreibung: Orbit, Proton, Supernova und Atome – in der Atmosphäre herrscht Unruhe. Gesucht werden 12 tapfere Weltraumforscher, die sich aufmachen in unsere Stratosphäre, um dort als Retter der Ozonschicht aktiv zu werden. Nach kurzem Astronautentraining begeben wir uns direkt ins All und retten das Weltklima. Spaß, Spannung und Gamma-Strahlung garantiert!

Themenschwerpunkte des Kindergeburtstages sind Klimawandel und Biodiversität. Die Kinder lernen den Zusammenhang zwischen anthropogenen (menschlichen) Einflüssen und der globalen Erderwärmung kennen lernen.

Download: Das vollständige Konzept finden Sie hier. Zudem benötigen Sie folgende Anlagen:

Kontakt:
Ute Rommeswinkel
Tel: 02171/73499-41
E-Mail: ute.rommeswinkel@naturgut-ophoven.de

nach oben